bazzar

Bazzar – https://bazzar.hr/

Bazzar ist eine Online-Plattform für den Kauf und Verkauf von Second-Hand-Kleidung. Sie bieten eine große Auswahl an gebrauchter Kleidung von verschiedenen Marken und in verschiedenen Größen und setzen auf ein umweltfreundliches Konzept. Die Website bietet Informationen über ihre Dienstleistungen und die Möglichkeit, online einzukaufen. Bazzar setzt auf eine benutzerfreundliche Plattform und bietet ihren Kunden eine einfache Möglichkeit, Second-Hand-Kleidung zu kaufen und zu verkaufen.

Read more

Schmatzfatz Trinkflasche

Schmatzfatz Trinkflasche Kinder Auslaufsicher – 500ml

Sie suchen eine Sport-Trinkflasche, die auslaufsicher und gesundheitsbewusst zugleich ist? Dann ist die schmatzfatz Trinkflasche Kinder auslaufsicher – 500ml genau das Richtige! Aus hochwertigem Tritan gefertigt, ist diese Flasche perfekt für den aktiven Lebensstil Ihres Kindes. Sie ist nicht nur auslaufsicher und einfach zu benutzen, sondern auch gesund und erfrischend – und damit die perfekte Wahl für alle Altersgruppen. Ob beim Sport, beim Fahrradfahren oder beim Wandern, die schmatzfatz Trinkflasche Kinder auslaufsicher – 500ml ist der perfekte Begleiter.

Read more

Ist ein Desktop-PC oder ein Laptop besser für Ihre Bedürfnisse geeignet?

Der Kauf eines neuen Computers ist nicht mehr das, was er einmal war. Heutzutage haben die Verbraucher eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten, was sowohl Vorteile als auch Nachteile hat. Ein Vorteil ist, dass Sie sicher sein können, genau das zu finden, was sie wollen, und das zu einem Preis, der ihnen zusagt. Doch gleichzeitig ist die riesige Auswahl auch ein Nachteil, da sie überwältigend sein kann. Vielleicht haben Sie den Kauf bereits aufgeschoben, weil Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen.

Eine guter Anfang, um Ihre Auswahl einzugrenzen, ist sich zwischen einem Desktop-PC und einem Laptop zu entscheiden. Das kann schwieriger sein, als Sie denken, also lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Vor- und Nachteile der beiden Optionen werfen.

Wofür werden Sie Ihren Computer verwenden?

Es ist unmöglich, eine Entscheidung zu treffen, ohne vorher zu wissen, wofür Sie den Computer verwenden werden. Ist er für die Arbeit, vielleicht für ein eigenes kleines Unternehmen? Studieren Sie und brauchen einen Computer zum Schreiben von Hausarbeiten und zum Lernen? Oder brauchen Sie einfach nur ein Gerät zur Unterhaltung und Freizeitgestaltung zu Hause? Jede Antwort wird Sie in eine andere Richtung führen, also seien Sie ehrlich und präzise.

Müssen Sie das Gerät unterwegs benutzen?

Dies hängt mit der oben gestellten Frage zusammen, wie Sie den Computer verwenden wollen. Fragen Sie sich, ob er tragbar sein muss. Werden Sie ihn nur zu Hause oder auch in einem Klassenzimmer, in einem Café usw. verwenden? Wenn das Gerät tragbar und flexibel sein soll, ist ein Laptop die einzig sinnvolle Option.

Wie hoch ist Ihr Budget?

Früher gab es einen großen Preisunterschied zwischen Desktop-Computern und Laptops, wobei Laptops traditionell mehr Geld kosteten. Heute ist die Preislücke jedoch geschlossen und man findet die verschiedensten Preispunkte innerhalb jeder Option. In jedem Format gibt es Einsteigermodelle und High-End-Modelle. Hinzu kommt, dass es für die meisten Computer das ganze Jahr über Angebote gibt, so dass Sie immer auf einen Rabatt warten können.

Welche Anwendungen werden Sie verwenden?

Wenn Sie nur grundlegende Aufgaben auf Ihrem Computer ausführen, ist dieser Punkt nicht besonders wichtig. Für diejenigen, die kompliziertere Aufgaben ausführen, ist ein Desktop-Computer in der Regel am besten geeignet. Sie verfügen in der Regel über eine höhere Rechenleistung, was bedeutet, dass sie komplizierte Anwendungen und Aufgaben mit Leichtigkeit und Geschwindigkeit bewältigen können.

Werden Sie den Computer für Spiele verwenden?

Das ist eine Aktivität, bei der die Art des Computers durchaus einen Unterschied macht. Wenn Sie vorhaben, den Computer für Online-Spiele oder sogar für das Streaming von Videospielen zu verwenden, gehen Desktops als klarer Sieger hervor. Dies lässt sich auf die Tatsache zurückführen, dass sie mehr Leistung und höhere Geschwindigkeiten haben, so dass Ihre Spiele keine Probleme beim Laden haben, die Aktualisierungsraten hervorragend sind und Sie sich keine Sorgen über Verzögerungen machen müssen.

Wenn Sie sich für einen Gaming-Desktop entscheiden, sollten Sie unbedingt auf die Grafikkarte achten, da diese sehr fortschrittlich sein muss. Lenovo.com bietet zahlreiche Informationen über Intel-Grafikkarten, damit Sie sich vor dem Kauf ein Bild von ihnen machen können.

Hätten Sie gerne die Freiheit, in Zukunft aufzurüsten?

Der letzte Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Frage, ob Sie Ihr Gerät in Zukunft aufrüsten und anpassen können möchten. Das Hinzufügen von mehr internem Speicher, auch als Speichererweiterung bezeichnet, ist bei einem Desktop-PC möglich und relativ kostengünstig. Laptops bieten diese Funktion nur selten, was bedeutet, dass Sie mit dem, was Sie gekauft haben, nicht weiterkommen.

Es gibt keine eindeutige Antwort

Wie Sie sehen, gibt es keine eindeutige Antwort darauf, ob für Sie ein Desktop-PC oder ein Laptop besser geeignet ist. Stattdessen geht es darum, die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte abzuwägen und herauszufinden, welche Option in Ihrem Fall am sinnvollsten ist. Keine der beiden wird perfekt sein und alle Kriterien erfüllen. Überlegen Sie also, welche Option weniger Nachteile hat.

Tätowiertechnik

Die Technik hinter dem Tätowieren

Das Tätowieren gibt es schon länger als die Landwirtschaft. So wurden tätowierte mumifizierte Leichen gefunden, die auf die frühe Kupferzeit vor über 5000 Jahren zurückgehen. Die Haut einer Person zu markieren, muss kein High-Tech-Unterfangen sein. Alles, was man wirklich braucht, um wie unsere Vorfahren zu tätowieren, ist ein scharfer Dorn und etwas Tinte. Das Tätowieren und technischer Fortschritt haben jedoch schon immer existiert und sich gegenseitig beeinflusst. Die Fortschritte in der Tätowiertechnik sind oft nur geringfügig, aber sie haben die Art und Weise, wie sich Menschen tätowieren lassen, völlig verändert. Dieser Artikel ist ein kurzer Leitfaden zu einigen der technologischen Fortschritte, die das Tätowieren nachhaltig beeinflusst haben.

Read more

Notebooks

Notebooks online kaufen

Notebooks

Computer sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken und werden in allen erdenklichen Lebensbereichen benötigt. Während oftmals ein Desktop PC gute Dienste leistet, reicht das kabelgebundene Gerät vielfach nicht aus. Für diese Fälle sind Notebooks günstiger und praktischer einsetzbar und die Anschaffung lohnt sich für viele Menschen.

Da jedoch kein Notebook einem zweiten gleicht und es auf viele Dinge ankommt, sollte überlegt werden welche Notebooks guenstiger sind für welchen Nutzungszweck. Unser Team von Notebooksgünstiger stellt im Folgenden einige unterschiedliche Bereiche vor, für die sich gute Laptops lohnen und zeigt die Besonderheiten auf und worauf zu achten ist.
Read more

Infrarotkabine

Was ist eine Infrarotkabine?

Bevor Sie sich eine Infrarotkabine kaufen, ist es ratsam sich ausreichend zum Aufbau und deren Funktionsweise zu informieren. Infrarotkabinen gibt es in verschiedenen Größen. Sehr gerne wird die Infrarotkabine 1 Person gekauft. Sie ist aber auch in verschiedenen Varianten für 2 Personen erhältlich. Read more

günstige Marken

Günstige und hochwertige Marken

Herzlich Willkommen zum neuen Blog Artikel über günstige und hochwertige Marken! In diesem Beitrag werden wir uns damit befassen, wie man Markenartikel zu erschwinglichen Preisen erwerben kann, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen. Wir werden uns verschiedene Möglichkeiten ansehen, um hochwertige Markenprodukte zu finden, die nicht das Budget sprengen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie man günstigere Alternativen zu teuren Marken findet, ohne dabei Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.

Read more

Taufkleid

Ein Taufkleid ist ein Kleidungsstück, das der Täufer während der Taufzeremonie trägt . Normalerweise bedeutet es ein langes weißes Kleid für Babys, das sowohl von Jungen als auch von Mädchen getragen wird. Aber auch bei der Erwachsenentaufe trägt der Täufer manchmal ein spezielles Gewand, das als Taufkleid (oder Taufkleid) bezeichnet wird. Read more

Haustiere

Haustiere

Haustiere sind eine wunderbare Ergänzung für jedes Zuhause. Sie bringen Freude, Gesellschaft und Liebe in das Leben ihrer Besitzer und können sogar positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. Es gibt eine Vielzahl von Haustieren zur Auswahl, von Hunden und Katzen bis hin zu exotischeren Tieren wie Papageien oder Reptilien. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Arten von Haustieren, ihren Vorteilen und Herausforderungen sowie Tipps zur Pflege und Auswahl des richtigen Haustiers für Sie beschäftigen.

Read more

Alarmanlage für ein Haus

Die Statistiken der Wohnungs- und Hauseinbrüche vermitteln kein beruhigendes Gefühl. Kann man sein Eigentum durch eine Haus Alarmanlage besser schützen? Alarmanlagen fürs Haus können einen Einbruch nicht völlig verhindern, aber sie erschweren ihn wesentlich. Read more

Alarmanlage-Marken fürs Haus

Viele Alarmanlagen Hersteller fürs Haus bieten im Bereich der hochwertigen Anlagen eine große Auswahl. Unterschieden werden die Alarmanlagen am Haus zwischen professionellen Anlagen, die vom Fachmann eingebaut werden müssen und einfachen Überwachungsgeräten.

Eine moderne Alarmanlage fürs Haus

Auf dem Markt gibt es große qualitative Unterschiede. Die meisten Haus Alarmsysteme werden von namenhaften Herstellern wie ABUS, Egardia, Blaupunkt, Olympia oder Lupusec geliefert. Diese Alarmanlagen fürs Haus bieten eine tolle Qualität zum kleinen Preis. Die meisten Alarmanlagen können problemlos selber eingebaut werden. Auch dadurch kann einiges an Geld gespart werden. Marken wie Bosch, Daitem oder Telenot dagegen bieten eine Alarmanlage fürs Haus, die im höheren Preissegment zu finden ist. Diese Alarmanlagen sind weniger für den eigenen Einbau geeignet.

Hersteller einer Alarmanlage am Haus

ABUS

Der Hersteller ABUS bietet seit vielen Jahren Sicherheitstechniken wie Vorhängeschlösser, Türsicherungen und Alarmanlagen fürs Haus an. Das Traditions-Unternehmen hat seinen Sitz in Wetter (Ruhr) und bietet mit seinen Produktreihen Secvest, Privest und Terxon eine moderne Alarmanlage am Haus mit Funk an. Auch drahtgebundene Systeme und Geräte mit Smart-Home-Fähigkeiten sind über ABUS erhältlich.

Egardia

Eine Egardia Alarmanlage fürs Haus bietet den Vorteil, dass für die Montage keine Bohrungen notwendig sind. Im Alarmfall werden Hausbesitzer direkt per Push, SMS, Anruf oder E-Mail informiert. Als Prävention kann eine exklusive Anwesenheitssimulation genutzt werden. Die Alarmanlagen am Haus verjagen durch ein besonderes Warnlicht Einbrecher sofort. Gesteuert werden kann die Anlage per App.

Blaupunkt

Der Hersteller Blaupunkt bietet für wenig Geld durch die Funk-Alarmanlage SA 2900-R ein Einstiegspaket zum kleinen Preis. Das Sicherheitssystem mit Alarmierung an das eigene Smartphone bietet einen hohen Komfort. Gegründet wurde das Unternehmen 1923. Seit einigen Jahren ist der Hersteller auf dem Sicherheitstechnik-Gebiet sehr erfolgreich. Viele Geräte schlagen durch ein lautes Signal Alarm.

Olympic

Durch Olympic Alarmanlagen fürs Haus steht eine Komplettlösung zur Einbruchsmeldung zur Verfügung. Die Haus Alarmanlage des Anbieters überwacht Türen und Fenster und bietet den Komfort, dass Alarm-Benachrichtigungen per Telefon möglich sind. Eine Fernsteuerung ist jederzeit ebenfalls mithilfe des Telefons möglich. Olympic Alarmanlagen fürs Hausverfügen über eine integrierte hochwertige Alarmsirene.

Lupusec

Das Unternehmen Lupusec bietet den Vorteil, dass eine Alarmanlage fürs Haus zu einem fairen Preis erhältlich ist. Im Alarmfall werden Besitzer direkt über die Smarthome Alarmanlage benachrichtigt. Bei Bedarf können die Alarme auch elektronisch direkt an die Notrufzentrale weitergeleitet werden. IP-Kameras von LUPUS und andere Videoüberwachungssysteme können in das Smarthome Alarmsystem vernetzt werden.

Bosch

Eine Bosch Alarmanlage am Haus schützt die ganze Familie und das eigene Zuhause. Mithilfe der Bosch Smart Home Systemlösung können alle eingebundenen Anlagen untereinander über den Smart Home Controller kommunizieren. Dadurch kann die Nutzungsmöglichkeit der Alarmanlage am Haus erweitert werden. Eine Haus Alarmanlage von Bosch verfügt über viele Funktionen und sorgt für mehr Effizienz und Sicherheit.

Daitem

Das Unternehmen Daitem bietet hochwertige Funk-Alarmanlagen, Brandschutztechniken und Videosysteme für die Sicherheit im privaten und geschäftlichen Bereich an. Seit 40 Jahren stellt der Hersteller eine Alarmanlage fürs Haus an, die auch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Sie punktet durch eine zuverlässige Funk-Übertragung, saubere und schnelle Installation, eine lange Batterielebensdauer und eine komfortable Bedienung.

Telenot

Das deutsche Unternehmen Telenot genießt im Bereich der Haus Alarmanlage einen sehr guten Ruf. Sie stellt Alarmanlagen für das Haus für den gewerblichen und privaten Bereich her. Fast alle Systeme sind mit einer VdS Zertifizierung ausgestattet. Wie bei einer professionellen Haus Alarmanlage üblich, beinhalten sie zusätzlich einen Mechanismus zur Sabotagekontrolle.Denkt man heute an Wellness, so ist ein Besuch in der Sauna dabei nicht mehr wegzudenken. Die entspannende und entschlackende Wirkung des heißen Dampfbads, die ursprünglich aus Finnland zu uns kommt, wird von vielen Menschen geschätzt und gerne immer wieder angewendet.

Saunen bringt viele Vorteile mit sich. Man kann Erkältungen vorbeugen, die Poren der Haut reinigen, die Durchblutung fördern und Muskelverspannungen lindern. Generell fühlt man sich nach einem Saunabesuch entspannt und fit. Auch das Immunsystem kann gestärkt werden und es findet ein Entschlackungsprozess statt. So ist es kein Wunder, dass die Sauna immer mehr Anhänger findet.

Aus diesem Grund ist es auch stets interessant, einmal mehr zum Thema Sauna in Erfahrung zu bringen. So kann man leicht feststellen, auf welche Weise man diesen gesunden Prozess am besten in das eigene Leben einfügen kann. Viel interessante Information zum Thema ist hier https://sauna-portal.com/zu finden.

Diese Sauna Arten werden unterschieden

Sauna ist durchaus nicht gleich Sauna. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten, von für vielseitige Anwendungen eignen. Zu den wichtigen Unterscheidungsmerkmalen gehört nicht nur die Ausstattung der Sauna, sondern auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die das Klima in der Sauna bestimmen.

Klassische Sauna

Die Klassische Sauna, auch Finnische Sauna genannt, ist das üblichste Modell und kommt in der Regel in den Sinn, wenn man an Sauna denkt. Diese Sauna ist von Innen vollkommen mit Holz ausgekleidet und verfügt über Holzbänke in unterschiedlicher Höhe. Diese Sauna wird von einem Steinofen beheizt, über den auch die Aufgüsse erfolgen.

Die durchschnittliche Temperatur in der klassischen Sauna beträgt zwischen 80 und 100? C, bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 10 und 30 %. So ist die Hitze leicht zu ertragen. Die Temperatur am Boden der Sauna ist niedriger, als unter dem Dach. Darum kann man mit den verschieden hohen Bänken auch die Hitze bestimmen, der man sich aussetzen möchte.

Die Erdsauna

Zur Konstruktion der Erdsauna wird eine Wanne in den Boden eingelassen, der von Saunasteinen umrandet wird. Darüber wird eine Blockhütte errichtet, wo der Saunaofen aufgestellt wird. Die Temperatur in der Erdsauna bewegt sich zwischen 110°C bis 130°C und die Luftfeuchtigkeit wird niedrig gehalten.

Die Bio Sauna

Die Bio Sauna wird auch Sanarium genannt und zeichnet sich durch relativ niedrige Temperaturen zwischen 50 bis 60 °C aus. Bei dieser Sauna werden i der Regel keine Aufgüsse vorgenommen. So entsteht keine hohe Luftfeuchtigkeit und man kann gut eine Zeit in dieser Sauna verweilen, die auch für Anfänger von für Personen mit hohem Blutdruck. bestens geeignet ist. Die Temperatur wird in der Biosauna von einem Infrarot Strahler erzeugt.

Die Baby Sauna

Schon ab dem vierten Lebensmonat dürfen auch die Babys in die Sauna. Dafür wird eine spezielle Baby Sauna genutzt, bei der die Temperaturen um 75 °C und die Luftfeuchtigkeit bei 15% liegen. Der erste Saunagang des Babys sollte nur wenige Minuten betragen, später kann die Zeit allmählich gesteigert werden. Die Abwehrkräfte des Babys werden gestärkt und auch das Herz-Kreislauf System profitiert.

Bei niedrigeren Temperaturen im Dampfbad entspannen

Dampfbäder ähneln der Sauna, doch gibt es einige wesentliche Unterschiede. So ist die Temperatur generell niedriger und beträgt kaum über 40 bis 50?C. Dafür ist die Luftfeuchtigkeit umso höher. Während in der Sauna nur bei den Aufgüssen die ansonsten trockene Luft kurzfristig befeuchtet wird, besteht im Dampfbad stets eine Nebelfeucht mit 90 bis 100 % Luftfeuchtigkeit. Auch bei den Dampfbädern findet man verschiedene Arten.

Das römische Caladarium

Das Dampfbad wurde von den Römern erfunden und das Caladrium ist die ursprünglichste Form, die auch heute noch gebräuchlich ist. Bei Temperaturen von 40°C bis 55°C herrschte eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Oft kommen auch ätherische Öle zum Einsatz, die eine heilende Wirkung haben können.

Die russische Banja

Diese Sauna hat sich aus dem römischen Dampfbad entwickelt und zeichnet sich durch Temperaturen von 40 bis 45 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 100% aus. Eine Eigenart dieser Sauna besteht darin, dass meistens ein Vorraum besteht, in dem man sich vor dem Saunagang abschrubben kann. In der Sauna sind Aufgüsse mit Bier üblich und die Saunagänger schlagen sich leicht mit eingeweichten Birkenzweigen ab, um die Durchblutung zu fördern.

Das Tepidarium

Das Tepidarium ist eine besonders sanfte Art des Dampfbads, da es niedrige Temperaturen mit geringer Luftfeuchtigkeit kombiniert. Daher ist es auch für Personen mit Kreislaufproblemen ausgezeichnet geeignet. Das Tepidarium ist zum Stärken der Abwehrkräfte ausgezeichnet geeignet.

Der türkische Hamam

Diese ursprünglich in der Türkei entworfene Art des Dampfbads zeichnet sich durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und unterschiedliche Temperaturstufen aus. Im Hamam sind verschiedene Räume hintereinander angeordnet. Im ersten Raum beträgt die Temperatur 50? C und im zweiten Raum 40? C. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Im dritten Raum kann man sich massieren lassen und dann im vierten Raum zum Abschluss Kalt-warme Aufgüsse genießen.

Darüber hinaus unterscheiden sich die Saunen und Dampfbäder auch noch durch andere Einzelheiten voneinander. Beliebt ist heute beispielsweise die Textilsaun, in der man Badebekleidung trägt und sie daher gemeinsam mit der Familie genießen kann. Manche Saunen zeichnen sich durch auch durch besondere Effekte bei der Beleuchtung oder Einrichtung aus.

Arten von Saunas

Denkt man heute an Wellness, so ist ein Besuch in der Sauna dabei nicht mehr wegzudenken. Die entspannende und entschlackende Wirkung des heißen Dampfbads, die ursprünglich aus Finnland zu uns kommt, wird von vielen Menschen geschätzt und gerne immer wieder angewendet.

Saunen bringt viele Vorteile mit sich. Man kann Erkältungen vorbeugen, die Poren der Haut reinigen, die Durchblutung fördern und Muskelverspannungen lindern. Generell fühlt man sich nach einem Saunabesuch entspannt und fit. Auch das Immunsystem kann gestärkt werden und es findet ein Entschlackungsprozess statt. So ist es kein Wunder, dass die Sauna immer mehr Anhänger findet.

Aus diesem Grund ist es auch stets interessant, einmal mehr zum Thema Sauna in Erfahrung zu bringen. So kann man leicht feststellen, auf welche Weise man diesen gesunden Prozess am besten in das eigene Leben einfügen kann. Viel interessante Information zum Thema ist hier https://sauna-portal.com/zu finden.

Diese Sauna Arten werden unterschieden

Sauna ist durchaus nicht gleich Sauna. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten, von für vielseitige Anwendungen eignen. Zu den wichtigen Unterscheidungsmerkmalen gehört nicht nur die Ausstattung der Sauna, sondern auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die das Klima in der Sauna bestimmen.

Klassische Sauna

Die Klassische Sauna, auch Finnische Sauna genannt, ist das üblichste Modell und kommt in der Regel in den Sinn, wenn man an Sauna denkt. Diese Sauna ist von Innen vollkommen mit Holz ausgekleidet und verfügt über Holzbänke in unterschiedlicher Höhe. Diese Sauna wird von einem Steinofen beheizt, über den auch die Aufgüsse erfolgen.

Die durchschnittliche Temperatur in der klassischen Sauna beträgt zwischen 80 und 100? C, bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 10 und 30 %. So ist die Hitze leicht zu ertragen. Die Temperatur am Boden der Sauna ist niedriger, als unter dem Dach. Darum kann man mit den verschieden hohen Bänken auch die Hitze bestimmen, der man sich aussetzen möchte.

Die Erdsauna

Zur Konstruktion der Erdsauna wird eine Wanne in den Boden eingelassen, der von Saunasteinen umrandet wird. Darüber wird eine Blockhütte errichtet, wo der Saunaofen aufgestellt wird. Die Temperatur in der Erdsauna bewegt sich zwischen 110°C bis 130°C und die Luftfeuchtigkeit wird niedrig gehalten.

Die Bio Sauna

Die Bio Sauna wird auch Sanarium genannt und zeichnet sich durch relativ niedrige Temperaturen zwischen 50 bis 60 °C aus. Bei dieser Sauna werden i der Regel keine Aufgüsse vorgenommen. So entsteht keine hohe Luftfeuchtigkeit und man kann gut eine Zeit in dieser Sauna verweilen, die auch für Anfänger von für Personen mit hohem Blutdruck. bestens geeignet ist. Die Temperatur wird in der Biosauna von einem Infrarot Strahler erzeugt.

Die Baby Sauna

Schon ab dem vierten Lebensmonat dürfen auch die Babys in die Sauna. Dafür wird eine spezielle Baby Sauna genutzt, bei der die Temperaturen um 75 °C und die Luftfeuchtigkeit bei 15% liegen. Der erste Saunagang des Babys sollte nur wenige Minuten betragen, später kann die Zeit allmählich gesteigert werden. Die Abwehrkräfte des Babys werden gestärkt und auch das Herz-Kreislauf System profitiert.

Bei niedrigeren Temperaturen im Dampfbad entspannen

Dampfbäder ähneln der Sauna, doch gibt es einige wesentliche Unterschiede. So ist die Temperatur generell niedriger und beträgt kaum über 40 bis 50?C. Dafür ist die Luftfeuchtigkeit umso höher. Während in der Sauna nur bei den Aufgüssen die ansonsten trockene Luft kurzfristig befeuchtet wird, besteht im Dampfbad stets eine Nebelfeucht mit 90 bis 100 % Luftfeuchtigkeit. Auch bei den Dampfbädern findet man verschiedene Arten.

Das römische Caladarium

Das Dampfbad wurde von den Römern erfunden und das Caladrium ist die ursprünglichste Form, die auch heute noch gebräuchlich ist. Bei Temperaturen von 40°C bis 55°C herrschte eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Oft kommen auch ätherische Öle zum Einsatz, die eine heilende Wirkung haben können.

Die russische Banja

Diese Sauna hat sich aus dem römischen Dampfbad entwickelt und zeichnet sich durch Temperaturen von 40 bis 45 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 100% aus. Eine Eigenart dieser Sauna besteht darin, dass meistens ein Vorraum besteht, in dem man sich vor dem Saunagang abschrubben kann. In der Sauna sind Aufgüsse mit Bier üblich und die Saunagänger schlagen sich leicht mit eingeweichten Birkenzweigen ab, um die Durchblutung zu fördern.

Das Tepidarium

Das Tepidarium ist eine besonders sanfte Art des Dampfbads, da es niedrige Temperaturen mit geringer Luftfeuchtigkeit kombiniert. Daher ist es auch für Personen mit Kreislaufproblemen ausgezeichnet geeignet. Das Tepidarium ist zum Stärken der Abwehrkräfte ausgezeichnet geeignet.

Der türkische Hamam

Diese ursprünglich in der Türkei entworfene Art des Dampfbads zeichnet sich durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und unterschiedliche Temperaturstufen aus. Im Hamam sind verschiedene Räume hintereinander angeordnet. Im ersten Raum beträgt die Temperatur 50? C und im zweiten Raum 40? C. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Im dritten Raum kann man sich massieren lassen und dann im vierten Raum zum Abschluss Kalt-warme Aufgüsse genießen.

Darüber hinaus unterscheiden sich die Saunen und Dampfbäder auch noch durch andere Einzelheiten voneinander. Beliebt ist heute beispielsweise die Textilsaun, in der man Badebekleidung trägt und sie daher gemeinsam mit der Familie genießen kann. Manche Saunen zeichnen sich durch auch durch besondere Effekte bei der Beleuchtung oder Einrichtung aus.

Kletterausrüstung

Klettern ist in den letzten zwei Jahrzehnten aus der Nische der Ökofreaks und Aussteiger heraus gekommen und hat sich zum Massensport gemausert. Das verwundert nicht weiter: Es gibt kaum eine Sportart, die Körper und Geist gleichermaßen fordert, ausgeglichen alle Muskelgruppen gleichzeitig stärkt und zudem auch noch Balance und Koordination trainiert. Klettern macht einfach Spaß, und viel Ausrüstung braucht es am Anfang auch nicht. Jetzt geht es um die Basics.

Kleider machen Leute: Kletterhosen und das richtige Schuhwerk

Kletterhosen

Ob Sie in Bluejeans und oben ohne klettern oder spezielle Hosen und T-Shirts bevorzugen, ist für die Ausübung des Klettersports völlig egal. Kletter- und Boulderhosen haben den Vorteil, dass sie weit und elastisch genug gearbeitet sind, um auch extreme Bewegungen zuzulassen. Gleichzeitig sind die Stoffe so gewählt, dass sie nicht beim ersten Kontakt mit dem Felsen aufgeben. Wer schon mal versucht hat, in einer Skinny Jeans die Füße in einem normal hohen Waschbecken zu waschen, ohne sich die Genitalien in den Stofffalten zu klemmen, weiß, worum es geht.

Kletterschuhe

Richtige Kletterschuhe haben eine glatte Sohle, die auch auf glattem Untergrund extreme Reibung bietet. Wer beim Toehook aus dem Schuh rutscht, baumelt im Zweifelsfall nur noch an zwei Fingern – unangenehm. Von professionellen Kletternden hört man daher immer wieder den Rat, dass die Kletterschuhe ein bis zwei Nummern zu klein gekauft werden sollten. Das ist insofern Blödsinn als dass die meisten Hersteller die Schuhe schon extrem klein produzieren. Schnürschuhe sind nett, weil sie sich extrem gut an den Fuß anpassen lassen. Der Sportiva Mythos beispielsweise kann bis nach vorne zum Zehenansatz aufgeschnürt werden, und ein umlaufendes Schnürband am Knöchel bietet auch da perfekte Anpassungsmöglichkeiten. Klettschuhe oder Velos sind schneller an- und ausgezogen. Der Scarpa Origin beispielsweise lässt sich mit zwei recht breiten und langen Klettbändern sehr gut an den Fuß anpassen. Beim Sichern und Pausieren sind die meisten Kletternden eher barfuß oder in Flipflops unterwegs. Denn die engen Kletterschuhe drücken dann doch etwas an den Zehen, und vor allem Schuhe mit asymmetrischem Schnitt pressen den Fuß in Formen, die zwar beim Klettern sinnvoll sind, beim normalen Laufen aber Schmerzen. Eine schnelle, aber recht locker sitzende Alternative zu den Schnür- und Klettschuhen bieten Slipper: Die werden angezogen wie Socken, rutschen unter Umständen aber auch genauso leicht wieder vom Fuß. Die meisten Slipper machen keinen Fersenhook mit. Probieren Sie im Zweifelsfall mehrere unterschiedliche Schuhe an, in verschiedenen Größen.

Das Crashpad – verletzungsfrei landen

In der Halle ist der Boulderbereich mit einer weichen Matte ausgelegt, die Stürze abfängt. In der Natur finden Sie solche Untergründe eher selten. Die Matte muss also mit zum Felsen gebracht werden. Crashpads sind so konzipiert, dass sie bei minimalem Gewicht und minimaler Größe gerade noch ausreichenden Schutz bieten. Kein Crashpad kann alle Verletzungen vermeiden – der Sinn der dünnen Matte liegt eher darin, lebensgefährliche Verletzungen in ärgerliche, aber heilbare Verletzungen abzumildern. Mehr nicht. Ein gutes Crashpad ist mehrlagig aufgebaut, harte Schichten federn und vermeiden Verletzungen durch spitze Steine. Weiche Schichten geben nach und bremsen den Sturz ab. Außerdem sollte das Crashpad ein brauchbares Tragesystem haben, denn es läuft nicht alleine zum Felsen. Gewicht und Größe müssen mit Ihrem Rücken vereinbar sein. Ob Sie ein Crashpad wählen, das in drei Teilen aufklappbar ist, oder doch nur die zweiteilige Variante, hängt also auch von Ihrem Willen ab, sich zum Packesel zu machen. Übrigens achten viele Hersteller darauf, dass das Crashpad Taschen hat, in denen Sie Ihre Ausrüstung verstauen können. Bleibt die Frage, warum Bouldern sinnvoll ist: Beim Bouldern sammeln Sie an relativ niedrigen Felsen (Stichwort Absprunghöhe) erste Erfahrungen, die Ihnen beim Klettern in größeren Höhen nützlich sind. Sie lernen die Technik also direkt am Felsen, ohne sich auf Seile, Sicherungsgeräte, Karabiner oder ähnliche Ablenkungen konzentrieren zu müssen. Beim Bouldern ist keine teure Ausrüstung nötig (abgesehen vom Crashpad), Sie benötigen keinen Partner zum Sichern und können sich langsam an den Sport gewöhnen.

Chalk: Die weiße Hand

Ob Sie Magnesia beim Klettern verwenden, ist eine Glaubensfrage. In vielen Hallen wird empfohlen, nur Liquid Chalk zu verwenden oder eventuell einen Chalkball. Chalk staubt in der Luft, ist in vielen Klettergebieten aus Gründen des Naturschutzes verboten und greift Ihre Haut an. Es trocknet die Haut so weit aus, dass Sie sich leichter am rauen Felsen verletzen. Auf der anderen Seite kann ein bisschen Chalk auch den Unterschied ausmachen, ob man beim Bouldern an einer besonders kraftaufwendigen Stelle mit den schweißnassen Fingern abrutscht oder eben doch weiterklettert. Loses Magnesia lässt sich sehr gut im Chalkbag unterbringen und kann beim Klettern am Seil wie auch beim Bouldern immer wieder neu aufgetragen werden.

Der Klettergurt, auch Geschirr genannt

Der Klettergurt ist nur dann notwendig, wenn am Seil geklettert wird, also nicht auf Absprunghöhe. Ein guter Klettergurt sitzt stramm, lässt sich an Bauch und Beinen individuell stufenlos einstellen und hat neben den Ösen zum Einbinden vorne auch noch ein paar Materialschlaufen zum Befestigen von Ausrüstung. Kindern wird häufig ein Komplettgurt empfohlen, der nicht nur um Bauch und Beine liegt, sondern auch den Oberkörper gerade hält. Der Gurt ist dann sinnvoll, wenn Menschen sich nicht selbstständig aufrichten können und Gefahr laufen, mit dem Kopf nach unten zu baumeln und in dieser Lage an den Felsen zu stoßen. Anfänger/-innen im Freiland benötigen also eher keinen Komplettgurt, weil sie erstens schon Erfahrungen in der Halle gesammelt haben und zweitens sportlich halbwegs fit sind. Drittens sollten Sie sich als Neuling nicht in die ganz gefährlichen Lagen trauen, sondern erstmal nur kürzere Routen mit guter Sicht und vor allem Übersicht klettern. Reine Brustgurte sind Unfug, damit kann niemand sicher abgeseilt werden. Manchmal machen Sie in Kombination mit einem vorhandenen Hüftgurt Sinn. Sehr gut anpassbare Gurte aus vertrauenswürdiger Fertigung liefern eigentlich alle einschlägig bekannten Hersteller, namentlich Petzl, Mammut, Edelrid und Black Diamond.

Das Sicherungsgerät: Wichtigstes Teil der Ausrüstung und Lebensversicherung

Wer am Seil klettert, muss gesichert werden. Daher gehört das Sicherungs- oder Abspielgerät zu den wichtigsten Gegenständen Ihrer Ausrüstung. Sie haben in der Halle sicherlich gelernt, was ein Halbmastwurf ist, wozu der Achterknoten verwendet wird und wie man mit Halbautomaten und Tube sichert. Welche Methode Sie verwenden, ist allein die Entscheidung von Ihnen und Ihrem Partner. Der oder die Kletternde sollte immer fest ins Seil eingebunden werden, die Sicherungsmethode mit zwei gegenläufig angebrachten Karabinern gilt aufgrund nie auszuschließender Materialschwäche als eher unsicher. Der oder die Sichernde dagegen benutzt einen speziellen Knoten zum Sichern (dann wird kein Gerät benötigt) oder eben ein sogenanntes Sicherungsgerät. Das kann ein Tube sein (kostengünstig, einfach zu bedienen und überall erhältlich) oder einer der neueren Halbautomaten. Letztere gelten als sicherer im Vergleich mit anderen Möglichkeiten, weil sie halbautomatisch blockieren, sowie Zug auf dem Seil ist – selbst wenn der oder die Sichernde träumt (was um Himmels Willen nicht passieren sollte), müsste das Sicherungsgerät blockieren. Leicht zu bedienen sind Click Up und Smart, traditionsbewusste Kletternde bevorzugen allerdings das GriGri oder GriGri 2 von Petzl. Der Abseilachter ist, wie das Tube, kein Halbautomat und Neulingen nur bedingt zu empfehlen. Karabiner werden benötigt, um das Sicherungsgerät im Gurt zu befestigen. Achten Sie darauf, dass der Karabiner kein Materialkarabiner ist, sondern zum Sichern von Personen verwendet werden darf. Als sehr sicher gelten Schraubkarabiner und verschiedene Ausführungen des HMS-Karabiners. Schnappkarabiner sind eher für Material geeignet: Damit befestigen Sie Ihre Ausrüstung am Gurt.

Seile, Zubehör und Expressschlingen

Seile und Expressen-Sets benötigen Sie nur, wenn Sie in nicht komplett ausgestatteten Klettergebieten im Vorstieg klettern. Das eigene Seil transportieren Sie in einer Seiltasche oder einem Seilsack, so dass es nicht verknoten kann und vor Verschmutzungen grob geschützt ist. Spezialbeschichtungen sind nicht nötig, diese Seile sind eher für Gletschertouren gedacht. Eine Seilbürste sorgt dafür, dass beim Einlegen des Seils nach dem Klettern Schmutz und Staub vom Seil entfernt werden. Das ist der einfache Teil. Der schwierige Teil ist: Welches Seil benötigen Sie? Das umgangssprachlich als Kletterseil bezeichnete Seil ist ein dynamisches Einfachseil. Das Seil wird als dynamisch bezeichnet, weil es sich bei Zug dehnt und damit Stürze leicht abfedert. Statische Seile sind nicht zum Sichern von Personen geeignet, können aber für die Ausrüstungverwendet werden. Und ein Einfachseil ist es, weil es selbst als einfaches Seil stark genug ist, den Sturz zu halten. Es muss nicht doppelt oder dreifach genommen werden. Für das Vorstiegsklettern in der Halle reicht ein Seil von 40 m Länge. Draußen sind 60 m das Minimum (leichte Ausrüstung lässt sich leichter transportieren). Je länger das Seil ist, desto höher ist der Preis. Wirklich lange Routen benötigen Seile mit einer Länge von 80 bis 120 m. Dünne Seile sind toll, denn sie wiegen nicht viel. Allerdings verschleißen sie auch schneller. Dicke Seile sind länger haltbar, bringen aber auch entsprechend mehr Gewicht mit. Die goldene Mitte liegt etwa zwischen 9,8 und 10,2 mm und passt in alle Standard-Sicherungsgeräte. Ein Seil, das für Ihren Halbautomaten zu dick ist, wäre schließlich nutzlos. Achten Sie also beim Seilkauf auch darauf, welche Angaben der Hersteller Ihres Sicherungsgerätes macht. In gut eingerichteten Sportkletterrouten reicht es aus, wenn Sie zusätzlich einen Satz von acht bis zwölf kurzen Express-Schlingen dabei haben. Einer der Karabiner sollte fixiert sein und mit einer breiten, steifen Bandschlinge versehen sein. Längere und flexible Bandschlingen sind eigentlich nur beim Trad- oder Cleanclimbing nötig. Die Karabiner an den Exen sind in der Regel Schnapper: Drahtbügelschnapper öffnen sich bei Erschütterungen nicht so leicht, massive Schnapper sind dafür leichtgängiger. Ansonsten ist die Ausführung Geschmacksache.

Flugmeile

Flugmeilen-sammeln

Flugmeilen sammeln ist leichter, als viele vielleicht denken. Es ist selbst dann möglich, die Meilen zu ergattern, wenn man selbst eigentlich gar nicht fliegt. Jetzt gibt es hier fünf tolle Tipps, wie man Flugmeilen, wie etwa von Miles and More sammeln kann. Dabei sollte im Vorfeld immer berechnet werden und natürlich ist es wichtig, die Meilen nicht einfach verfallen zu lassen. Denn die Flugmeilen haben ein Verfalldatum, das nie überschritten werden sollte. Read more

Schachteln bedrucken

Schachtel bedrucken? Natürlich! Ganz schnell und günstig können Sie Schachteln bedrucken! Wenn Sie Kartonage bedrucken wollen, sind Sie hier genau richtig. Bei uns finden Sie große Auswahl an bedruckte schachteln und Kissenschachteln!

Boxshop24: Schachteln bedrucken lassen in Kleinauflage

https://www.boxshop24.com/

Bedruckte Schachten, Faltschachteln, Pappschachteln und Kartonschachteln – auch in Kleinauflage nach Ihren Wünschen schon ab 25 Stück.

Kartons & Verpackungen günstig bedrucken bei FLYERALARM

https://www.flyeralarm.com › Start › Druckprodukte

Kartons & Verpackungen günstig bedrucken ✓ Versandkartons ✓ Faltschachteln ✓ Kissenverpackungen ✓ Geschenkverpackungen ✓ Asia-Boxen ▷ Schnelle …

Schachteln – hochwertige Verpackungen von EGGER Druck

https://www.eggerdruck.de/schachteln.html

Als prämierter Hersteller von Schachteln beschränken wir uns nicht nur auf die Konstruktion, sondern bedrucken und veredeln je nach Größe und Auflage im …

Kartons & Schachteln – ratioform Verpackungen

https://www.ratioform.at/Kartons-Schachteln/

Stabile Kartons und Schachteln in vielen Größen. In 1-, 2- und 3-welliger Wellpappe verfügbar. Bei uns können Sie günstig Schachteln und Kartons kaufen.
Klubsen

klubsen

Herzblut St. Pauli

Das beliebte Herzblut ist eine Mischung aus Restaurant, Cocktailbar und Club; die perfekte Kombination für einen Abend auf der Reeperbahn. Genießen Sie das besondere Ambiente und die eloquenten Interieurs, kreiert vom amerikanischen Designer Jordan Mozer, und beginnen Sie Ihren Abend mit einem exzellenten Essen, begleitet von einem exotischen Spezialcocktail. Sobald Sie Ihre Mahlzeit beendet haben, machen Sie sich auf die Tanzfläche, um sich auf eine unvergessliche Partynacht vorzubereiten.

Read more

Spontanpneumothorax

Grundsätzlich handelt es sich bei einem Pneumothorax um eine Ansammlung von Luft zwischen den Pleura-schichten. Wenn man Pneumothorax wörtlich übersetzt, so heißt es soviel, wie Luft im Brustkorb. Der Spontanpneumothorax tritt im Regelfall ohne äußere Einflüsse auf. Man geht hier von einer zufälligen Entwicklung aus. Meistens entwickeln sich solche Ausprägungen dadurch, dass in der Lunge Lungenbläschen platzen.

Auch bei dem Spontanpneumothorax gibt es verschiedene Härten und Ausprägungen. So gilt der idiopathische Spontanpneumothorax als Krankheitsbild, der ohne einen erkennbaren Grund auftritt und in diesem Zuge auch die häufigste Form ist. Die genauen Krankheitsauslöser sind aktuell noch nicht abschließend geklärt. Man geht jedoch im medizinischen Kontext davon aus, dass beispielsweise das Rauchen ein begünstigender Indikator ist. Gemäß Studien sind Nichtraucher von dem Auftreten einer solcher Erkrankung zu einem wesentlich geringeren Anteil betroffen.

Die Symptome

Zu den bekannten Symptomen gehören teilweise vollkommen unterschiedliche Ausprägungen. Sollte die Luftansammlung nur in einem geringen Maße anfallen, so sind die Beschwerden der Patienten auch erfahrungsgemäß nur gering. Wenn hingegen ein schwerer Fall vorhanden ist, so kann die Lunge in sich zusammenfallen und einen Lungenkollaps hervorrufen.

In Abhängigkeit der Schwere der Erkrankung treten zumeist folgende Symptome auf:

  • Eine langsam akuter werdende Atemnot
  • Schmerzen in der Brust mit einem akuten Verlauf
  • Teilweise trockener Reizhusten, hier können auch kurzfristig schmerzen entstehen.

Die Therapie

Die einzelnen Therapieansätze in der Medizin richten sich hier nach der Schwere der Erkrankung. Die Therapie kann infolge dessen individuelle Komponenten nach sich ziehen. Genaue Ansätze und konkrete Maßnahmen müssen dann im Einzelfall abgewogen werden. Generalisierende Antworten kann es hier nicht geben. Ein kleinerer Spontanpneumothorax kann beispielsweise schon mit etwas Bettruhe beseitigt werden. Hier zielt man auf die Selbstheilungskräfte des Körpers ab.

Im Regelfall ist hier eine Resorption durch den Körper generierbar. Wenn sich hingegen viel Luft in den Lungen angesammelt hat, so kann man sich nicht mehr nur auf eine Bettruhe oder ähnliches konzentrieren. Kompliziert wird es, wenn sich sogar bereits Eiter oder Blut angesammelt und gebildet hat. Aber auch hier gilt die genauen Behandlungsmethoden, müssen dann in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.

Die Operation

Bei schweren Verläufen eines Spontanpneumothorax ist unter Umständen sogar eine Operation denkbar. Eine Operation wird immer dann in Erwägung gezogen, sollte die Erkrankung zweimal an der gleichen Stelle hintereinander aufgetreten sein. Auch im Falle, dass lange keine Besserung der Erkrankung auftritt, so gilt eine Operation zumeist als unausweichlich.

Bei solch einem Vorgehen, über näht der Arzt die einzelnen Lungenbläschen, die aufgrund der Überblähung geplatzt sind. Diese Partikel können nun entfernt werden, wenn es notwendig ist. Der Arzt kann unterstützend in diesem Kontext dafür Sorge tragen, dass die Lungenblätter verklebt werden. Das geschieht in dem man entweder Fibrin oder Tetrazyklin in den menschlichen Pleuraspalt hinein spritzt.

Eine genaue Ursache ist wie bereits erwähnt bei der Spontanpneumothorax nicht vollkommen bestimmbar. Sicher ist nur, dass das Rauchen zu einer begünstigenden Ursache zählt. Die exakte Behandlung und der genaue Therapieansatz, der dann im weiteren Verlauf anfällt, stimmt der Mediziner immer im Einzelnen mit dem Patienten ab, sodass die Behandlung auch ein individueller Erfolg werden kann.

Sledgeeishockey

Sledge Eishockey ist ein hockeybezogener Behindertensport und eine paralympische Disziplin. Das Spielfeld, die Kleidung und die meisten Spielregeln sind die gleichen wie beim Eishockey. Der einzige Unterschied liegt in der Bewegung, da sich die Sledge-Eishockey-Spieler nicht auf Skates, sondern auf kleinen Schlitten bewegen. Um die Spieler zu beschleunigen, verwenden Sie zwei kurze Schläger, die am Ende mit Stacheln besetzt sind. Ein Spiel ist in drei Viertel von je 15 Minuten unterteilt.

Schlitten-Eishockey wird hauptsächlich von Sportlern mit körperlichen Behinderungen betrieben. Spieler können jedoch auch ohne körperliche Einschränkungen im nationalen Bereich spielen.

Sledge Eishockey wird in Deutschland vom deutschen Rollstuhlsportverband organisiert.

Der Sport wurde in den 70er Jahren in Schweden entwickelt und wird seit 1994 während der Winter Paralympics gespielt. In Deutschland wurde das erste Team 1996 in Hannover gegründet. Seit der Spielzeit 2000/01 findet in Deutschland ein regelmäßiges Wettkampfspiel statt.

Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.V.: Para-Eishockey

www.drs.org/cms/sport/sportarten/para-eishockey.html
Para-Eishockey (ehem. SledgeEishockey) ist eine paralympische Sportart, die durch Kraft, Ausdauer, Geschwindigkeit und Geschicklichkeit ausgezeichnet ist.

Sled Hockey wurde in den frühen 1960er Jahren in einem Rehabilitationszentrum in Stockholm von einer Gruppe von Schweden erfunden, die trotz ihrer körperlichen Behinderung weiterhin Hockey spielen wollten.

Sled Hockey folgt den meisten der typischen Eishockeyregeln mit Ausnahme der Ausrüstung. Die Spieler sitzen in speziell entworfenen Schlitten, die auf zwei Hockey Skate Blades sitzen. Es gibt zwei Stöcke für jeden Spieler anstelle von einem und die Stöcke haben Metallbilder auf dem Hintern, damit sich die Spieler selbst antreiben können. Torhüter tragen grundsätzlich die gleiche Ausrüstung, machen aber Modifikationen am Handschuh. Metallpicks sind in die Rückseite eingenäht, damit der Torwart manövrieren kann.

Ein paar Eisbahnen im ganzen Land sind Schlitten zugänglich. Mit Schlitten zugängliche Eisbahnen ermöglichen es den Spielern, in ihren Schlitten zu bleiben und vom Eis in den Bankbereich zu gelangen. Dies erfordert, dass der Bankbereich bündig mit dem Eis ist und dass klares Plexiglas die weißen Bretter ersetzt.

Sled Hockey bietet Möglichkeiten für viele Arten von Behinderungen und es gibt Möglichkeiten in den lokalen Bereichen für Erholung / Wettbewerb bis hin zum National Sled Team, das in den Paralympics spielt. Sled Hockey wächst in den USA schnell und die Spieler sind „süchtig“, sobald sie das Eis zum ersten Mal berühren.

Alles was Sie über Esoterik wissen müsst

Esoterik bezieht sich im Wesentlichen auf Wissen, das nur Eingeweihten zugänglich ist , initiiert im Gegensatz zur Exoterie , deren Wissen überprüfbar und für jedermann zugänglich ist. Viele philosophische Bewegungen und Gesellschaften stützen sich auf eine solche Form des Wissens, die sowohl den Einzelnen als auch den Kosmos betrifft, und entwickeln dadurch ihre eigene Lehre und Methodik.

Read more

Anno Dazumal

Anno dazu mal

“Anno dazumal” ist eine Redewendung, die im Deutschen oft scherzhaft verwendet wird. Sie bedeutet, dass etwas in einer unbestimmten, aber oft lange zurückliegenden Zeit passiert ist. Meist wird damit auf Ereignisse aus der Vergangenheit hingewiesen, die vor einigen Jahren, früher oder damals stattgefunden haben. Die Redewendung wird oft benutzt, um nostalgisch auf vergangene Zeiten zurückzublicken oder um humorvoll auf Unterschiede zwischen Vergangenheit und Gegenwart hinzuweisen.
Read more

Der Bryce Canyon National Park

Im Südwesten des amerikanischen Bundesstaates Utah, erstreckt sich auf dem Colorado-Plateau eine Landschaft wie keine andere: der Bryce Canyon National Park.

Der wilde Westen

Die unberührte Natur mit ihren wilden Bächen, urigen Wäldern und eigenartigen Felsformationen zeichnen die Landschaft des Bryce Canyon National Park aus. Der Park zieht sich über 145 Quadratkilometer durch tiefe Schluchten und über bis zu 2700 Meter hohe Berge. Read more

1 2 3 4 5 6