hbe-shop

Raspberry Pi Vorteile

Einer der Hauptvorteile die sich durch die Benutzung von Raspberry Pi ergeben, befindet sich in der kompakten und wirklich kleinen Konzeption. Darüber hinaus ist der Minicomputer, insbesondere Stromsparend. Je nachdem, wie viel Geld ein Kunde hierfür investieren möchte, kann man sich mit dem Raspberry Pi eine solide Steuerungseinheit organisieren. Vermutlich sind besonders PC-Bastler hier imstande auf ihre Kosten zu kommen.

 

Raspberry Pi Nachteile

Der Raspberry Pi hat einen fundamentalen Nachteil, denn es wird in diesem Kontext kein Windows unterstützt. Ältere Versionen, wie beispielsweise Windows XP werden aufgrund der Hardware ganzheitlich nicht vom Raspberry Pi unterstützt. Bei den neueren Windows-Versionen hingegen reicht die Leistungsstärke des Raspberry Pi im Regelfall nicht aus, sodass eine Nutzung hier, wenn auch nur aus einem anderen Grunde ebenso ausgeschlossen ist.

Unterschiedliche Modelle bzw. Ausführungen

Der Raspberry Pi hat sich in den vergangenen Jahren auf dem Markt durchgesetzt. Es gibt ihn mittlerweile bereits in verschiedenen Versionen. Hierunter sind auch die Modelle Raspberry Pi 3, 3 B+ oder der Raspberry Pi Zero zu finden. Die zu erwerbenden Versionen sind in diesem Bereich wirklich komplex. So gibt es alleine von dem Raspberry Pi Zero zwei weitere Varianten. Hier kann man beispielsweise zwischen dem Vorhandensein von WLAN oder Bluetooth unterscheiden. Mittlerweile gehört der Raspberry Pi sogar neben der berühmten Arduino-Plattform wohl zu den beliebtesten Bastelrechnern. Der Hauptgrund hierbei ist der niedrige Preis. So erhält man aktuelle Versionen von Raspberry Pi bereits um die 30,00 EUR.

Was muss man bei der Auswahl eines Raspberry Pi beachten?

Der Raspberry Pi befindet sich im Fokus einer technischen Revolution. Man hat hier Entwickler-technisch für eine benutzerfreundliche Plattform sowie ein umfangreiches Support-Ökosystem gesorgt. Die Benutzung ist beinahe intuitiv sowie benutzerfreundlich, doch die Anwender sollten bei der Auswahl eines Raspberry Pi einige Aspekte beachten. Bei der Auswahl und Entscheidung, ob ein Raspberry Pi eingesetzt werden soll, spielt die Überlegung eine Rolle, ob ein Einsatz grundlegend überhaupt sinnvoll ist. Vor allem für Einsteiger stellt sich die Frage, welches Betriebssystem auf einem Raspberry Pi angewandt wird. Regulär wird Raspbian als Betriebssystem verwandt. Es sind jedoch auch weitere Betriebssysteme denkbar. Um eine adäquate Arbeitsweise mit dem Raspberry Pi sicherzustellen, ist über die Nutzung von Raspberry-Pi-Zusatzplatinen nachzudenken. Darüber hinaus sollten Nutzer sich mit der Sprache Python auseinandersetzen und diese für Raspian anwenden.

Die aktive Kühlung

Hier bieten sich zu einer kleinen unterstützenden Kühlung Raspberry Pi Kühlkörper an, die kleinen Minikühlgeräte sind einfach zu integrieren und unterstützen dabei die den Raspberry Pi temperaturmäßig abzusenken.

Die passive Kühlung

Eine passive Kühlung war einst für diese Geräte nicht standardmäßig zu erwerben, hier musste man einst mit selbst zusammengebauten Kühlkissen arbeiten. Doch mittlerweile gibt es auch in diesem Bereich vernünftige Kühlmöglichkeiten, die erworben werden können. Diese passiven Kühlkörper sind ideal um beispielsweise einen LAN Computer kühl zu halten.

Welche Marken/Hersteller gibt es?

Es gibt auf dem Markt eine Reihe von Herstellern, die neben aktiven Kühlungen auch passive Kühlungen anbieten. Wichtig ist in diesem Bereich lediglich, dass die persönlichen Anforderungen, die beispielsweise an einen Raspberry Pi 3 Lüfter, an einen Lüfter gpio sowie an eine Raspberry Pi 3 Kühlung gestellt werden, auch eingehalten werden.

Umfassende Informationssammlungen zu dem Themengebiet sind somit wichtig:

  • Raspberry Pi 3 Lüfter
  • Lüfter gpio
  • Raspberry Pi 3 Kühlung
  • Raspberry Pi Kühlung

Was muss man bei der Auswahl beachten?

Bei der Auswahl von einem Raspberry Pi 3 Lüfter, einen Lüfter gpio oder einer Raspberry Pi 3 Kühlung sollte immer auf die Leistungsfähigkeit, die Qualität, den Verbrauch aber auch auf Erfahrungsberichte anderer Nutzer geachtet werden.

Weitere Raspberry Pi Bauteile

Der Raspberry PI bietet neben einem erstaunlich soliden Produkt auch noch eine Reihe von Raspberry Zubehör Teilen an. Neben der Auswahl von einem bestimmten Raspberry Lüfter oder weiteren Produkten wie einer adäquaten Raspberry Pi Kühlung kann man noch zwischen zahlreichen weiteren Raspberry Zubehör Komponenten differenzieren. Welches Raspberry Zubehör für den Endverbraucher genau infrage kommt, bleibt eine Individualentscheidung. Auch bei einem Raspberry Pi Gehäuse oder einer Raspberry Pi Kühlung gibt es verschiedene Parameter die ebenso zu beachten sind.

Das Raspberry Pi Display

Raspberry hat sich in den vergangenen Jahren natürlich auch weiterentwickelt, sodass sich der Kauf von einem Raspberry Pi Display hier ebenso anbietet. Es gibt auf dem Markt beispielsweise ein offizielles Raspberry-Pi-Display. Dieses Raspberry-Pi-Display weist jedoch eine nur geringe Auflösung auf. Ein ähnliches Display von Vergleichsanbietern kann hier eine wesentlich höhere Auflösung bieten. Die grundlegenden Anwendungsgebiete des Raspberry Pi sind prinzipiell vielzählig, sodass sich sowohl eine Nutzung als Mediacenter bzw. als Fileserver durchaus anbietet.

Der Raspberry Pi Monitor

Ab und an kann ein kleinerer Raspberry Pi Monitor am Raspberry Pi sehr nützlich sein. Das kann schon dann der Fall sein, wenn man beim Booten den Vorgang beobachten möchte. Ein solcher Raspberry Pi Monitor kann sogar ohne die Hilfe eines Kabels unmittelbar und direkt an das Board wieder anschließen. Auf diese Weise kann eine Verbindung ohne Komplikationen hergestellt werden. Der Raspberry Pi Monitor ist infolge dessen ein notwendiges Raspberry Zubehör.

Das Raspberry Netzteil

Der wohl unterschätzte Erfolgsparameter ist das Raspberry Netzteil. Doch neigt die Raspberry Netzteil auch dazu eine Fehlerquelle darzustellen. Die meisten Fehler sind bei einem Raspberry Netzteil Problematiken wie Instabilität oder Abstürze. Aufgrund dessen sollte man hier durchaus auf Qualität beim Kauf achten. Vor allem bei dem Kauf von einem Raspberry Netzteil gilt, wer billig kauft, kauft in der Regel 2 mal.