Alles was Sie über Esoterik wissen müsst
Esoterik bezieht sich im Wesentlichen auf Wissen, das nur Eingeweihten zugänglich ist , initiiert im Gegensatz zur Exoterie , deren Wissen überprüfbar und für jedermann zugänglich ist. Viele philosophische Bewegungen und Gesellschaften stützen sich auf eine solche Form des Wissens, die sowohl den Einzelnen als auch den Kosmos betrifft, und entwickeln dadurch ihre eigene Lehre und Methodik.
Als akademisches Studienfeld bezieht sich Esoterik auf das Studium alternativer oder marginalisierter religiöser Bewegungen oder Philosophien, deren Anhänger im Allgemeinen ihre eigenen Überzeugungen, Praktiken und Erfahrungen von öffentlichen, institutionalisierten religiösen Traditionen unterscheiden. Forschungsgebiete der Esoterik umfassen Alchemie , Astrologie , Gnostizismus , Hermetik , Kabbala , Magie , Mystik , Neoplatonismus , neue religiöse Bewegungen im Zusammenhang mit diesen Bewegungen, okkulte Bewegungen des 19., 20. und 21. Jahrhunderts, Rosenkreuze, Geheimbünde und christliche Theosophie.
Das Wort Esoterik kommt aus dem Griechischen εσωτερική und bedeutet “das Innere” oder “das Verborgene”; Dies steht im Gegensatz zum Konzept der Exoterie , das “das Äußere” oder “die Öffentlichkeit” bedeutet. Die Esoterik befasst sich daher mit “verborgenen Aspekten” der Realität, dh: den Aspekten , die nicht ( sensorisch ) wahrnehmbar sind, dem Wesen der Dinge. Dieses Wissen steht dem naturwissenschaftlichen Wissen, das schließlich auf Beobachtungen, Logik und Überprüfbarkeit beruht, diametral entgegen .
In seinem Dialog Alcibiades (ca. 390 v. Chr.) Verwendet Platon den Ausdruck ta esô , was “die inneren Dinge” bedeutet, und in seinem Dialog Theaetetus (ca. 360 v. Chr.) Schreibt er über ta eksô in der Bedeutung von “den äußeren Dingen”. Das erste Mal, dass der Begriff Esôterikos auftaucht, ist in Lucianus von Samosatas Βίων πρᾶσις ( Biōn prãsis , “Auction of Lives”), geschrieben um 166. Darin spricht er von Aristoteles , der sowohl esoterische (innere) als auch exoterische (äußere) Lehren gab.
Esoterisch , Okkult und Arkan haben ähnliche Bedeutungen, und in den meisten Kontexten sind die drei Begriffe austauschbar.
Das Konzept der Esoterik deckt viele Aufgaben ab und bezieht sich auf individuelle Erfahrungen sowie mystische Bewegungen und Schulen, die irgendeine Form von esoterischem Wissen und Lehren beanspruchen. Was oft auftaucht, ist das Auftreten von vermittelnden Elementen wie Symbolen oder Visionen , die (verborgenes) esoterisches Wissen zugänglich machen würden, und irgendeine Form der Initiation , um in den esoterischen Kreis aufgenommen zu werden.
Um esoterische Strömungen, die hauptsächlich auf Quellen aus der Spätantike und dem europäischen Mittelalter beruhen, von beispielsweise islamischen oder jüdischen Strömungen zu unterscheiden, wird häufig der Begriff ” westliche Esoterik ” verwendet.