Mode und die wichtigsten Marken
Modus ist Französisch und bedeutet Weg oder Weise . Es kann sich auf den Kleidungsstil beziehen, wird aber auch in anderen Zusammenhängen verwendet, um anzuzeigen, dass etwas beliebt oder attraktiv ist.
“Modisch sein” bedeutet, dass ein Phänomen irgendwann attraktiv gefunden wird. Die spezifische Kleidung oder der Kleidungsstil selbst wird “Mode” genannt. Das Wort hat auch eine avantgardistischere Bedeutung. Früher wurde Bekleidungsmode von den Modehäusern “verschrieben” , heute erscheint sie oft auf der Straße, woraufhin der Trend von Stilagenturen und Modefirmen aufgegriffen wird. Im Moment ist oft nicht ganz klar, wie das Modebild ist. Erst danach wird etwas als Mode der fünfziger Jahre erkannt ( Petticoat , Fett ).
Die Modenschauen in der Prêt-à-porter-Saison bestimmen zumindest das Modebild des kommenden Jahres, was in den Läden hängen wird. Ob es sich um einen echten Trend handelt, hängt von den Menschen ab, die die Kleidung kaufen, und davon, wie die Medien darüber schreiben. Normalerweise dauert es eine Weile, bis etwas zum Trend und zur Mode wird, weil die Leute einfach nicht so schnell zu einer anderen Art des Anziehens wechseln.
Wichtige Modezentren sind Paris , Mailand , London und New York , wo die Hauptdesigner ihre Kreationen auf dem Laufsteg zeigen . Die anerkannten Haute Couture Shows finden fast ausschließlich in Paris statt.
Mode gab es bereits in der Antike in verschiedenen Kulturen . Im Mittelalter hatte der Adel schöne Kleidung, während die einfachen Leute in Lumpen gekleidet waren. Die Position, zu der jemand gehörte, bestimmte die Art des Anziehens. Folglich könnte die soziale Klasse und Position einer Person in der Gesellschaft aus der Kleidung abgelesen werden. Dieser Code ist nach der Französischen Revolution abgelaufen . Das Verschwinden eines verbindlichen Standards hat wirklich so etwas wie Mode in Form einer Richtlinie geschaffen, eines Modells, das verfolgt werden muss. Auf diese Weise kann auch die Herkunft der Designerkleidung erklärt werden. In formellen Umgebungen gelten weiterhin strenge Kleidungsvorschriften wie Uniformen . Sie werden streng von den Religionen bestimmt, wie bei den Quäkern , Juden und in derIslamische Kultur und sind mit ethnischen Minderheiten verwandt.
A
- AB Dainava
- Abercrombie & Fitch
- Acne Studios
- Adler Modemärkte
- Aéropostale
- Alpha Industries
- American Eagle Outfitters
- Anzi-Besson
- Aquascutum
- Armor Lux
- ARWA
- Laura Ashley
- Audimas
B
- Baby, the Stars Shine Bright
- Balenciaga (Unternehmen)
- Balmain (Unternehmen)
- Bench (Bekleidung)
- Bernocchi SpA
- Bershka
- Big Star (Jeansmarke)
- Bleyle
- Wilh. Boetticher
- Brandy Melville
- Brooks Brothers
- Bruno Banani
- Bugatti (Modemarke)
- Burberry
- Burlington (Textilmarke)
- Byblos (Modemarke)
C
- Calvin Klein (Modemarke)
- Calzedonia
- Camp David (Marke)
- Capo (Unternehmen)
- Capone Clothing
- Carhartt
- Carlo Colucci
- Céline (Modemarke)
- Cerruti
- Chanel
- Chervò
- Chevignon
- Chloé (Unternehmen)
- Christian Dior (Unternehmen)
- Closed
- Club Monaco
- Coccinelle (Unternehmen)
- Colmar (Bekleidungsunternehmen)
- Comme des Garçons
- Coop Naturaline
- Costume National
- C.P. Company
- Craghoppers
- Cross Colours
D
- Daniel Hechter Paris
- De Puta Madre 69
- Alessandro Dell’Acqua
- Desigual
- Diesel (Modelabel)
- Dolce & Gabbana
- Don Gil
- Dressmann
E
- Eckō Unlimited
- Elégance
- Engbers
- Ergee
- Erik and Sons
- ERKE
- Esprit Holdings
- Eterna Mode
- Etro
F
- Façonnable
- Fruit of the Loom
G
- Gammarelli
- Gant (Bekleidungsmarke)
- Gerry Weber
- Giorgio Armani SpA
- Givenchy (Unternehmen)
- Golfino
- Gucci
- Guess (Modeunternehmen)
H
- Hamansutra
- Helly Hansen
- H&M
- Hermès (Unternehmen)
- Hi-Tec Sports
- Hollister (Modeunternehmen)
- Hugo Boss
- Huntsman (Savile Row)
- Hutfabrik Seeberger
I
- Iceberg (Modemarke)
J
- Jacques Britt
- Jil Sander
- JNBY
- Jockey International
- Joop (Unternehmen)
- Joseph (Modemarke)
K
- Karl Kani
- Kaviar Gauche
- Kempa (Marke)
- Kenzo (Unternehmen)
- Kitsuné
- Klepper (Mantel)
- Kookaï
- Michael Kors
- KRISVANASSCHE
- Kunert AG
L
- La Hong
- Lacoste
- Lanvin (Unternehmen)
- Lelija
- Löffler (Unternehmen)
- Lonsdale (Unternehmen)
- Louis Vuitton
- Lifted Research Group
- LW Fashion
M
- Mackintosh (Regenmantel)
- Madeleine Mode
- Maison Margiela
- Mango (Mode)
- Marc Cain
- Marc O’Polo
- Marimekko
- Marina Rinaldi
- Marithé + François Girbaud
- Marni
- Marushin
- Marzotto Group
- Medima Werke Karl Scheurer
- Metersbonwe Group
- Mexx
- Misericordia (Modelabel)
- Miss Sixty
- Missoni
- Moi-même-Moitié
- Moncler
- Claude Montana
- Moschino (Modemarke)
- Thierry Mugler
- Muji
- Mustang (Jeans)
N
- Napapijri
- Norse Projects
- The North Face
- Dries Van Noten
O
- Oberalp (Unternehmen)
- O’Neill, Inc.
- OVS (Unternehmen)
P
- Paul Kübler & Co.
- Phat Farm
- Picaldi Jeans
- Pierre Cardin
- Pit Bull (Marke)
- Primark
- Pringle of Scotland
- PYUA
R
- Ralph Lauren Corporation
- René Lezard
- Revillon Frères
- Ringella
- Romeo Gigli (Modemarke)
S
- Salomon (Sportartikelhersteller)
- SARAR
- Schiesser
- Sean John
- Seidensticker (Unternehmen)
- Sissy-Boy
- Slazenger
- Paul Smith (Designer)
- Snickers Workwear
- Springfield (Mode)
- Stone Island
- Storch Heinar
- Strellson
- Stüssy
T
- Theory (Modemarke)
- Thomas Pink (Unternehmen)
- Thor Steinar
- Tod’s
- Tommy Hilfiger (Modemarke)
- Tommy Hilfiger Corporation
- Tory Burch
- Triumph International
- Troublemaker
U
- Umbro
- Uncle Sam (Bekleidungsmarke)
- Uniqlo
- United Colors of Benetton
V
- V. Fraas
- Valentino (Unternehmen)
- Van Laack
- VanCamel
- Vanilia
- John Varvatos
- Versace
- Vertbaudet
W
- Warrior Sports
- Wellensteyn
- White Rex
- Wicked Weasel